Vogten

Vogten
Es konnt sich nicht besser vogten.Graf, 516, 226.
Die Ansprüche an ein Amt sind stets in der Neigung begriffen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich II. (Reuß-Greiz) — Heinrich II. Reuß (* um 1289 in Plauen; † 18. Dezember 1350) wurde erstmals urkundlich am 14. Februar 1301 erwähnt. In einer weiteren Urkunde im Jahr 1302 wurde er als Heinrich von Schwarzburg bezeichnet, was Berthold Schmidt zur Vermutung führte …   Deutsch Wikipedia

  • Advocatus — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bailiff — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtsvogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastlan — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenvogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Landvogt (Amt) — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt – auch Voigt oder Fauth – ist abgeleitet vom lateinischen Wort „advocatus“ („der Hinzu /Herbeigerufene“). Er bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist adeligen Beamten des Mittelalters und der frühen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstenhaus Reuß — Wappen der Vögte von Plauen = Stammwappen der Reuß Das Haus Reuß ist ein Herrschergeschlecht, welches ursprünglich aus kaiserlichen Vögten, später aus Herren, ab 1673 aus Reichsgrafen und (je nach Linie) ab 1778 (1790 bzw. 1802) aus Reichsfürsten …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Gera — Die Geschichte der Stadt Gera reicht mit ersten menschlichen Besiedlungen bis in die Altsteinzeit zurück. Erstmals im 10. Jahrhundert als Landschaftsname urkundlich erwähnt, entstand die Stadt Gera Anfang des 13. Jahrhunderts als Kolonialstadt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”